Leitfaden für eine Nachhaltige Veranstaltungsortwahl

Ökologische Kriterien für Veranstaltungsorte

Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Ein grüner Veranstaltungsort setzt auf Energieeffizienz und nutzt erneuerbare Energiequellen wie Solar- oder Windenergie. Dies reduziert den Kohlenstoffausstoß und unterstützt einen ressourcenschonenden Betrieb. Bei der Besichtigung des Veranstaltungsortes sollten Fragen zu Energiesparmaßnahmen und den genutzten Energiearten gestellt werden.

Abfallmanagement und Recycling

Ein effektives Abfallmanagement ist ein Schlüsselelement nachhaltiger Veranstaltungsorganisation. Nachhaltige Veranstaltungsorte verfügen über umfassende Recyclingprogramme und Maßnahmen zur Abfallvermeidung. Es ist wichtig, dass der Veranstaltungsort klare Strategien zur Mülltrennung und recyclingfähigem Materialeinsatz vorweisen kann.

Wassermanagement und Effizienz

Der bewusste Umgang mit Wasserressourcen ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Nachhaltige Veranstaltungsorte nutzen wassersparende Technologien und haben Strategien zur Reduktion des Wasserverbrauchs eingeführt. Informieren Sie sich über die Maßnahmen zur Wasserbewirtschaftung und deren Effektivität.

Förderung der lokalen Gemeinschaft

Umweltfreundliche Veranstaltungsorte engagieren sich häufig in sozialen Projekten und arbeiten eng mit der lokalen Gemeinschaft zusammen. Sie bieten oftmals lokale Produkte und Dienstleistungen an und unterstützen so die lokale Wirtschaft. Informieren Sie sich über Partnerschaften und soziale Programme, die der Veranstaltungsort unterstützt.

Barrierefreiheit und Inklusivität

Ein nachhaltiger Veranstaltungsort ist auch inklusiv und barrierefrei gestaltet, um allen Teilnehmern, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten, den Zugang zu ermöglichen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die barrierefreien Einrichtungen und die Unterstützung, die am Veranstaltungsort angeboten wird.

Mitarbeiterwohl und Arbeitsbedingungen

Veranstaltungsorte, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben, achten auch darauf, dass ihre Mitarbeiter unter fairen Bedingungen arbeiten. Dies schließt faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und die Förderung von Diversität und Inklusion ein. Prüfen Sie, welche sozialen Standards der Veranstaltungsort für seine Mitarbeiter setzt.

Wirtschaftliche Kriterien für Veranstaltungsorte

Nachhaltige Veranstaltungsorte bieten oft wirtschaftliche Vorteile durch Kosteneinsparungen bei Energie und Wasser. Darüber hinaus kann die Wahl eines umweltfreundlichen Veranstaltungsortes das Markenimage verbessern und zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Bewerten Sie die ökonomischen Vorteile, die der Veranstaltungsort bietet.